Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

von Nutzern, die die Webseiten der Arezzo Intour Stiftung besuchen,
gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679

 

 

WOZU DIESE INFORMATIONEN

Gemäß EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden „Verordnung“) werden auf dieser Seite die Modalitäten für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer beschrieben, die die Webseiten der Arezzo Intour Stiftung (im Folgenden „DIE STIFTUNG“) besuchen, die telematisch unter folgenden Adressen abrufbar sind:

https://museiarezzo.it

Diese Informationen betreffen keine anderen Webseiten, Seiten oder Online-Dienste, auf die man über Hyperlink Zugriff hat und die eventuell auf der Webseite veröffentlicht sind, sich aber auf Quellen außerhalb der Domain der Stiftung beziehen.

 

VERANTWORTLICHER DER VERARBEITUNG

Nach dem Besuch der oben genannten Webseiten können Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen.

Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist die Arezzo Intour Stiftung, mit Sitz in Arezzo, Via Albergotti, 13 – 52100 Arezzo.

 

RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Die auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Arezzo Intour Stiftung in Erfüllung ihrer in der Stiftungssatzung festgelegten Aufgaben verarbeitet, zu denen auch die Aufgabe gehört, die Stadt Arezzo und ihr Fremdenverkehrsimage zu fördern.

 

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

 

Navigationsdaten

Die für die Funktionsweise dieser Webseite verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung vom Internet-Kommunikationsprotokoll impliziert ist.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder die Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL-Adressen (Uniform Resource Identifier/Locator) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen. Diese für die Nutzung der Webdienste notwendigen Daten werden auch verarbeitet, um:

• statistische Informationen hinsichtlich der Nutzung der Dienste (meist besuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Zeitspanne oder Tag, geografische Herkunftsgebiete etc.) zu erhalten;

• die korrekte Funktionsweise der gebotenen Dienste zu kontrollieren.

Die Navigationsdaten werden nicht länger als sieben Tage gespeichert (außer allfälliger Ermittlung von Verbrechen seitens gerichtlicher Behörden).

 

Vom Nutzer mitgeteilte Daten

Das freiwillige, ausdrückliche und willentliche Versenden von Nachrichten an die Kontaktadressen der Arezzo Intour Stiftung, private Nachrichten, die von den Nutzern an die institutionellen Profile/Seiten in den sozialen Medien gesendet werden (sofern diese Option vorgesehen ist), sowie das Ausfüllen und Weiterleiten der Formulare der Webseiten der Stiftung sind mit der Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten verbunden.

Spezielle Erklärungen, die für die Erbringung bestimmter Dienste bereitgestellt sind, werden auf den Seiten der Webseite der Stiftung veröffentlicht.

 

Cookies und sonstige Rückverfolgungssysteme

Es werden weder Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen noch andere Rückverfolgungssysteme verwendet.

Es werden hingegen (nicht dauerhafte) Sitzungscookies nur so lange verwendet, wie es für das sichere und effiziente Surfen auf den Webseiten erforderlich ist. Die Speicherung der Sitzungscookies in den Endgeräten oder Browsern unterliegt der Kontrolle des Nutzers, während auf den Servern nach Beendigung der HTTP-Sitzungen die Informationen über die Cookies in den Dienstprotokollen gespeichert bleiben, wobei die Aufbewahrungsfrist in jedem Fall sieben Tage nicht überschreiten darf, genau wie bei anderen Browsing-Daten.

Die vollständige Liste der auf dieser Webseite verwendeten Cookies, unterteilt in Kategorien, finden Sie unter: https://museiarezzo.it/de/cookie-erklaerung/

 

DATENEMPFÄNGER

Die erfassten personenbezogenen Daten werden von den Mitarbeitern der Arezzo Intour Stiftung verarbeitet, die auf der Grundlage spezieller Anweisungen hinsichtlich der Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung vorgehen.

 

RECHTE DER BETROFFENEN

Die Betroffenen haben das Recht, von der Gesellschaft in den vorgesehenen Fällen Zugriff zu ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der sie betreffenden Verarbeitung zu erwirken oder sich der Verarbeitung zu widersetzen (Art. 15 ff. der Verordnung). Der entsprechende Antrag an die Arezzo Intour Stiftung ist zu richten an privacy@arezzointour.it

 

BESCHWERDERECHT

Betroffene Personen, die meinen, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten über diese Webseite gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, haben das Recht, gemäß Artikel 77 der Verordnung Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen oder entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten (Artikel 79 der Verordnung).