Stiller Hüter der Geschichte, Kultur und Kunst von Arezzo
Das Museum ist im historischen Palazzo Bruni Ciocchi, untergebracht, einem der schönsten Renaissancepaläste von Arezzo, der Mitte des 15. Jahrhunderts auf Wunsch von Donato Bruni, dem Sohn des berühmten Humanisten Leonardo und Kanzler der florentinischen Republik, errichtet wurde. Er umfasst drei Stockwerke, die um einen eleganten Arkaden-Innenhof angelegt sind, für den der Architekt Bernardo Rossellino herangezogen wurde. Eine breite Treppe führt in den ersten Stock, wo die Sammlungen, die großen Säle und im Außenbereich der Dachgarten zu sehen sind.
Das Museum ist in zwanzig Säle unterteilt, die chronologisch vom Frühmittelalter bis zum 19. Jahrhundert angeordnet sind, und in denen Kunstwerke aus der Stadtpinakothek, den Sammlungen der Fraternita dei Laici – einer 1262 gegründeten städtischen Institution -, Kirchen und städtischen, im 19. Jahrhundert aufgelösten Klöstern, sowie aus den Privatsammlungen berühmter Familien und Persönlichkeiten aus Arezzo, wie Fossombroni, Vincenzo Funghini und Mario Salmi, aufbewahrt werden.
Zu den bedeutendsten Werken zählen mittelalterliche Skulpturen wie der Erzengel Michael und Statuen der Madonna mit Kind, die einst zum Schutz der Stadttore aufgestellt waren. Wichtige Gemälde aus dem 13. Jahrhundert, darunter Goldgrundbilder von Margarito d’Arezzo, dem ersten bedeutenden Künstler Arezzos, sowie Sammlungen von Elfenbein, Plaketten, kleinen Bronzen und Goldschmuck, die Zeugnis für die antiken Wurzeln der Goldschmiedetradition Arezzos ablegen, sowie das wertvolle Skapulier des seligen Papstes Gregor X.
Umfangreich ist auch die Dokumentation von Gemälden aus dem 14. bis 19. Jahrhundert, wie Fresken von Spinello Aretino und Parri di Spinello, Tafeln und Gemälden von Pietro Lorenzetti, Luca Signorelli, Giorgio Vasari, Salvator Rosa, Carlo Dolci, Andrea Pozzo, Viviano Codazzi, Pietro Benvenuti, Raimondo Zaballi, Amos Cassioli sowie kleine Macchiaioli-Gemälde von Giovanni Fattori, Telemaco Signorini, Luigi Gioli und Adriano Cecioni.
Schließlich ist eine der reichsten und bedeutendsten Sammlungen von italienischer Majolika aus der Renaissance zu sehen, die durch ein großes glasiertes Terrakotta-Altarbild von Andrea della Robbia ergänzt wird. Zu den Skulpturen gehört auch eine Porträtbüste von Vittorio Fossombroni, einem Werk von Lorenzo Bartolini.
Ticket
Erwachsene / € 7,00
Ermäßigt / € 3,00
Gratis
TICKETVERKAUF
Museo Nazionale d’Arte Medievale e Moderna
Via San Lorentino, 8
VERGÜNSTIGUNGEN, ERMÄSSIGUNGEN UND GRUPPEN
Mehr darüber, wer Anspruch auf ermäßigte oder kostenlose Tickets hat, und lesen Sie die Einzelheiten zum Eintritt für Einzelpersonen und Gruppen
ALLGEMEINE KAUFBEDINGUNGEN
Lesen Sie über Kaufbedingungen, Rücktrittsrecht, mögliche Rückerstattungen
Erwachsene
€ 10,00
(€ 7,00 + € 3,00 Provision)
Ermäßigt
€ 6,00
(€ 3,00 + € 3,00 Provision)
Gratis (+ € 3,00 Provision)
Di – Mi / 8.30 – 19.00 Uhr
Do – Fr – Sa / 8.30 – 13.30 Uhr
Erster Sonntag im Monat
und Feiertage unter der Woche / 8.30 – 13.30
Geschlossen:
1. Januar, 25. Dezember
Museo Nazionale
d’Arte Medievale e Moderna
Via San Lorentino, 8
DAS MUSEEN-KOMBITICKET KAUFEN
Alles sehen, Warteschlangen vermeiden und Geld sparen.
Besondere Öffnungszeiten
Sonntag, 19/11 | 8:30 – 13:30 Uhr
Freitag, 8/12 | 8:30 – 13:30 Uhr
Sonntag, 17/12 | 8:30 – 13:30 Uhr
Dienstag, 26/12 | 8:30 – 13:30 Uhr
Sonntag, 31/12 | 8:30 – 13:30 Uhr
Informationen
• Die Kasse schließt 1 Stunde vor Museumsschluss
• Kostenloser Eintritt jeden ersten Sonntag des Monats
Kontakt Ticketverkauf:
(+39) 0575 1696257
info@arezzointour.it